vom

17.06.2025

Im Bau: Freiflächen-Solaranlage für das Kieswerk Uhry

Autor

Im Bau: Freiflächen-Solaranlage für das Kieswerk Uhry

Im niedersächsischen Uhry bauen wir aktuell eine zukunftsweisende Solaranlage für das örtliche Kieswerk. Mit einer geplanten Systemleistung von 2,5 Megawatt liefert sie bald emissionsfreien Strom direkt dorthin, wo er benötigt wird – für die energieintensive Kiesaufbereitung.

Die Produktion mineralischer Baustoffe erfordert enorme Energiemengen – insbesondere bei der Förderung, Trocknung und Klassierung des Rohmaterials. Genau hier setzt unsere PV-Lösung an: Sie senkt nicht nur signifikant die Betriebskosten, sondern schützt das Unternehmen auch langfristig vor steigenden Strompreisen und Netzinstabilitäten.


Gemeinsam mit unserem Projektpartner, der Matthäi Energie GmbH (ein Unternehmen der der Matthäi Bauunternehmen GmbH &Co. KG), haben wir in nur 3 Monaten die DC-Arbeiten erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurden rund 4.500 leistungsstarke Solarmodule entlang der A2 installiert, die künftig jährlich etwa 1.100 Tonnen CO₂ vermeiden. Das entspricht dem Gewicht von rund 28 voll beladenen LKWs und unterstreicht das enorme Potenzial der Dekarbonisierung für die Baustoffindustrie.

Die Vorteile für das Kieswerk sind klar:

✅ Stromkostenersparnis durch Eigenverbrauch

✅ Erhöhte Planungssicherheit durch Energieunabhängigkeit

✅ Positive Klimabilanz und ESG-Nachweisbarkeit

✅ Wertsteigerung des Standorts durch grüne Infrastruktur

Wir bedanken uns herzlich bei der Matthäi Energie GmbH für die starke Zusammenarbeit und freuen uns auf die baldige Inbetriebnahme der Solaranlage.

Steigern Sie Ihre Energieeffizienz mit den Vorteilen von Sektorenkopplung, senken Sie Ihre Kosten und werden Sie endlich unabhängiger.