Energiesysteme

Wir helfen unseren Kunden, ihren persönlichen CO2-Fußabdruck deutlich zu senken und gleichzeitig die Energiekosten zu minimieren.

Die Energiewende stellt auf dem Weg zum 1,5-Grad-Ziel besonders hohe Ansprüche an energieintensive Unternehmen. Damit unsere Kunden diesen Herausforderungen gewachsen sind, unterstützen wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung Ihres Energiesystems:

Analyse

Wir analysieren Energieströme und Verbräuche im laufenden Betrieb.

Individuelle Maßnahmenplanung

Aus den Ergebnissen leiten wir Maßnahmen ab, die die Gesamtkosten der Energieversorgung senken und die Umweltbilanz des Ihres Unternehmens deutlich verbessern.

Installation und Inbetriebnahme Ihres Energiesystems

Wir entwickeln und installieren Ihr sektorengekoppeltes Energiesystem, das Sonnen- und Windenergie nutzt und Wärme- und Mobilitätssysteme – vom Staplerverkehr bis zur PKW-Flotte – kosteneffizient mit Energie versorgt.

Unsere 3 Energie-Säulen

Energieerzeugung

Ob im privaten oder industriellen Kontext – Solar- und Windstrom gelten heute als die günstigste Art der Stromerzeugung. Mit Stromgestehungskosten von deutlich weniger als 5 Ct./kWh stellen industrielle Solarstromanlagen in Deutschland den absoluten Benchmark bei den Stromgestehungskosten dar.

Energiespeicherung

Um einen zunehmenden Anteil elektrisch oder thermisch produzierter Erneuerbarer Energien erfolgreich in das bestehende Stromnetz zu integrieren, werden Speicherkapazitäten benötigt. Wir entwickeln für unsere Kunden Speichersysteme, die den kosteneffizient selbst erzeugten Strom speichern und überschüssigen Netzstrom kostenminimal aufnehmen.

Energieverbrauch

Bevor über zusätzliche Energieerzeugung Bedarfe gedeckt werden, steht die Minimierung des Energieverbrauchs im Mittelpunkt. So lassen sich nicht nur Emissionen drastisch reduzieren, sondern auch Kosten einsparen. Weiter wird geprüft, wie der verbleibende Energiebedarf effizient durch Wind- und Solarstrom gedeckt werden kann. Das betrifft die Bereiche Elektrizität, Wärme und Mobilität.